Tag ohne Strom an der EKO

Die EKO hat am letzten Freitag komplett auf Strom verzichtet. Die Idee hatte eine Schülergruppe, die sich im Rahmen des KlimaContests an Frieslands Schulen mit Umweltschutz beschäftigt. Es wurde auf die Schulglocke zugunsten deiner Handglocke verzichtet. Auch Beamer, Taschenrechner, Handys, Laptops und einige andere Dinge wurden an diesem Tag nicht genutzt.
Weitere Infos und einen Film finden Sie unter:
friesischer-rundfunk.de
nwzonline.de
Weiterlesen
Sitzung der Klimamanager unserer Schule
Zu Beginn gab es folgende Informationen, die von den Klimamanagern an die Klassen weitergegeben werden sollen:
-Die geplante Sammelbox für Klimaschutzideen wird im Vorraum des Lehrerzimmers aufgestellt. Alle Schüler/Lehrer werden aufgefordert, ihre Ideen zur Verbesserung der Energiebilanz an unserer Schule und zum Umweltschutz, dort einzuwerfen.
-Die Schule plant, im nächsten Jahr an der Sammelaktion „Terracycle“ teilzunehmen, hierfür werden verbrauchte Kunststoffstifte(Kugelschreiber, Filzstifte etc.) gesammelt und später eingeschickt, kommen mehr als 5 kg zusammen, wird der Schule pro Stift ein Betrag von 3 Cent gutgeschrieben.
Danach setzten sich die Klimamanager in ihren Arbeitsgruppen zusammen, um eine Bestandsaufnahme durchzuführen und um ihre jeweiligen Ziele schriftlich zu formulieren.
Hier sind die Ergebnisse:
Veranstaltungen zum Klima-Contest hat stattgefunden

Die ersten Veranstaltungen für den Wettbewerb Klima-Contest des Landkreises Friesland haben am 11.11. und 18.11 13 an unserer Schule stattgefunden. Mit Ina Rosemeyer und Wiebke Schönbohm-Wilke vom RUZ in Schortens erarbeiteten 2 Schülergruppen als Klimabeauftragte gemeinsam Ideen, wie sich die Klimabilanz der Schule verbessern lässt.Aus jeder Klasse waren zwei interessierte SchülerInnen dabei. Dabei wurden sechs unterschiedliche Schwerpunkte beschlossen, um die sich einzelne Gruppen in Zukunft kümmern werden. So werden u.a. der Wasser- und Stromverbrauch, der Papierverbrauch, die Heizung in der Pausenhalle und die Müllbeseitigung der Schule untersucht und es wurden Projekte zur Abhilfe angeschoben.
Weiterlesen
ProFamilia informiert die 7. Realschulklassen

Am 22.11. und am 29.11.13 waren Mitarbeiter von ProFamilia zu Gast bei unseren 7. Realschulklassen. Getrennt nach Jungen und Mädchen wurden im Jugendzentrum Jever zentrale Themen wie partnerschaftliches Handeln, Rollenbilder, Sexualität, Schwangerschaft, Elternschaft, Verhütung, HIV/Aids u.a. mit formulierte Fragen der Jugendlichen behandelt.